+49 521 305 43 25

News | Social Media Manager – welche Rolle spielt er für Unternehmen?

post.featured_images.0.getFilename

Social Media Manager – welche Rolle spielt er für Unternehmen?

„Irgendwas mit Medien“? – viel mehr als das! Ein Social Media Manager arbeitet als Projektmanager in der Unternehmenskommunikation. Er betreut Social Media Kanäle, führt Marketing Kampagnen durch und sorgt für die Interaktion zwischen Unternehmen und Nutzern der jeweiligen Plattform. Der Social Media Manager bewältigt viele zeitintensive Aufgaben für das Unternehmen um eine größere Reichweite zu erzielen und die Kundebindung zu stärken.

Von der Digitalisierung zum Social Media Manager

Die Digitalisierung erlebte vor ziemlich genau 30 Jahren einen riesigen Aufschwung als das World Wide Web Schritt für Schritt ein Teil unseres Lebens wurde. Und obwohl so gut wie alle es regelmäßig benutzen und viele ohne ihr Smartphone heute völlig aufgeschmissen wären, hat die Digitalisierung in Bezug auf die Arbeitswelt eher einen schlechten Ruf. Aussagen wie „Unsere Jobs gehen verloren“ und „Arbeitskräfte werden nicht mehr benötigt“ hat man schon oft gehört. Keiner bestreitet, dass an diesen Aussagen auch etwas Wahres dran ist – allerdings hat die Digitalisierung auch neue Wege eröffnet. Durch das Internet, die sozialen Medien und die aufblühende IT Branche haben sich nämlich auch neue Arbeitsbereiche entwickelt. Der IT-Bereich ist mittlerweile einer der beliebtesten und bestbezahltesten Branchen Deutschlands. Und der Marketingbereich wurde durch das Internet revolutioniert. Wo damals die meiste Werbung über die Printmedien und später über TV-Werbung verbreitet wurde, löst jetzt das Internet mit Social Media Plattformen wie Instagram und Facebook ab. Das heißt im Klartext: Wer online nicht aktiv wird, ist kaum konkurrenzfähig. Ob Social Media Manager, Influencer, Mediendesigner oder Kommunikationswissenschaftler – diese und viele weitere Berufe würde es ohne das Internet nicht geben. Deswegen sollten auch die Letzten von uns das Internet nicht länger als Bedrohung, sondern viel mehr als Chance wahrnehmen.

Social Media Marketing

Aufgaben und Ziele eines Social Media Managers

Die sozialen Medien sind das Revier des Social Media Managers. Dort, wo andere Ihre privaten Kontakte pflegen, stellt der Social Media Manager eine Verknüpfung von beruflichem und persönlichem Teil. Er holt (potentielle) Kunden genau dort ab, wo sie sich wohlfühlen – zu Hause auf der Couch beim Surfen oder beim Chatten im Messenger direkt auf dem Handy. Das große Ziel im Social Media Management ist eine erfolgreiche Kommunikation zwischen Unternehmen und Nutzer der sozialen Netzwerke. Um den Effekt der Werbung zu erzielen und eine treue Community aufzubauen sorgt der Social Media Manager beispielsweise durch den regelmäßigen, meist mehrfach wöchentlichen, Content dafür, dass die Firma oder das Produkt in den Köpfen der User immer präsent ist. Die Qualität der Beiträge ist aber genauso wichtig wie die Quantität. Deswegen ist die Vorbereitung eines gut durchdachten Redaktionsplans genauso wichtig wie das Wählen des Veröffentlichungszeitpunkts und im Anschluss das Überwachen der Posts in Bezug auf die Reaktionen und Kommentare. Einige Social Media Manager gehen über das Liken von und Antworten auf Kommentaren hinaus und übernehmen zusätzlich die Community Pflege in Bezug auf die privaten Nachrichten. Oft werden in diesem Fall fachspezifische Fragen oder direkte Kaufanfragen getätigt, weshalb es von Vertrag zu Vertrag unterschiedlich ist ob diese Aufgabe der Social Media Manager oder lieber ein Experte aus dem Unternehmen übernimmt. Der SM Manager hat durch stetiges Monitoring rund um die Uhr die Konkurrenz im Blick um Wettbewerbsfähigkeit zu generieren. Die Analyse und Auswertung von Reportings gehört zu den allgemeinen Aufgaben eines Social Media Managers. Um ständig neue Inhalte posten zu können ist es wichtig gründliche Recherchen durchzuführen, um nach relevanten Inhalten und neuen Ideen für Kampagnen zu suchen. Es ist ein Job der keine Pause zulässt, weil man ständig auf dem neusten Stand sein muss.

Wieso einen externen Social Media Manager engagieren?

Es gibt einen Grund dafür, dass die meisten Unternehmen schon oft daran gedacht haben in den sozialen Medien aktiv zu sein, es aber am Ende doch nicht umgesetzt haben – oder zumindest nicht mit dem gewünschten Erfolg. Häufig werden die Tätigkeiten eines Social Media Managers unterschätzt und der eigene Aufbau einer Social Media Marke gestaltet sich schwerer als gedacht. Eine Facebook-Seite zu haben oder einen Instagram-Account zu eröffnen sind bloß die Eintrittskarten in die Welt der sozialen Medien. Um Fuß zu fassen und von den Usern als repräsentative Marke wahrgenommen zu werden, muss gründlich recherchiert und eine umfangreiche Social Media Analyse durchgeführt werden. Auf diesem Wissen baut der Social Media Manager dann die Kampagne auf. Regelmäßiger Content sorgt dafür, dass die User immer interessiert und informiert bleiben. Das Beantworten von Nachrichten, Kommentaren und weiteren Interaktionen mit den Followern sind zeitintensive Arbeiten, welche im Daily Business der meisten Firmen keinen Platz finden. Zudem muss ein Social Media Manager ständig auf dem Laufenden sein – in Bezug auf die Bedürfnisse der User, Aktivitäten der Konkurrenz und technischen Updates wie z. B. neuen Algorithmen. Aufgrund dieses ständigen Monitorings entscheiden sich viele Unternehmen für eine externe Social Media Marketing Agentur. Auch wir gestalten als Online Agentur den Social Media Auftritt verschiedener Unternehmen. Mit regelmäßigen Social Media Reportings, strategischen Redaktionsplänen und weiteren Maßnahmen gestalten wir gemeinsam mit unseren Kunden einzigartige, erfolgsorientierte Social Media Kampagnen.

Worauf sollten Sie bei einem Social Media Manager achten?

Es gibt einige Dinge über die Sie vor Beginn der Zusammenarbeit mit einem Social Media Manager sprechen sollten. Denn auf dem ersten Blick können die Aufgaben eines Social Media Managers eher schwammig als konkret wirken. Wir stellen Ihnen hier einige Punkte zusammen, die Sie im Gespräch mit dem Experten beachten sollte:

• Welche Kanäle / Plattformen werden angeboten?

• Was heißt „regelmäßiger Content“ konkret? Wie viele Posts?

• Wird das Community Management übernommen?

• Gibt es einen Redaktionsplan?

• Wer generiert das Bildmaterial?

Diese und weitere Punkte sind relevante Aspekte die beachtet werden sollten. Um erfolgreiche Online Marketing Kampagnen abzuschließen muss von beiden Seiten (Kunde und Social Media Manager) gute Kommunikation generiert werden. Man ist oft in der Zusammenarbeit aufeinander angewiesen und sollte für erfolgreiches Arbeiten offen für regelmäßiges Reporting sein.

Bei näheren Fragen zu den Leistungen unseres Social Media Marketings, kontaktieren Sie uns gerne telefonisch unter 0521-3054325 oder per E-Mail!

 

Anfrage für erfolgsbasierte SEO

Sie möchten mehr Kunden über Google erreichen und nur für Ergebnisse zahlen?
Dann fordern Sie jetzt eine kostenlose Erstanalyse an!

Website Informationen

Ihre Kontaktdaten


Interesse an

Anrufen Express-Anfrage