+49 521 305 43 25

Suchmaschinenoptimierung

Suchmaschinenoptimierung

Der Begriff Suchmaschinenoptimierung – kurz: SEO – umfasst sämtliche Maßnahmen zur Erstellung oder Überarbeitung einer Website, die auf Top Positionierungen bei Suchmaschinen wie Google abzielen. Durch Berücksichtigung verschiedenster Faktoren und Bereiche, wie Onpage, Offpage, Backlinks, und Content können Webseiten langfristig ihr Google Ranking verbessern.

Klingt verwirrend? Das geht oft auch unseren Freunden, Familien und Kunden so. Keine Sorge, auf dieser Seite wird Ihnen Suchmaschinenoptimierung einfach erklärt!

Suchmaschinenoptimierung

Onpage Optimierung & Offpage Optimierung

SEO Maßnahmen unterscheidet man grundsätzlich in zwei Bereiche: Onpage und Offpage Optimierung. Onpage SEO fasst dabei alle Maßnahmen zusammen, die den für Besucher direkt sichtbaren Teil der Website betreffen, also Content und Usability. Der „Inhalt“ schließt dabei sowohl Text und Bilder, als auch Musik und Videos mit ein. Die „Nutzerfreundlichkeit“ betrifft dagegen Aspekte, wie die Anordnung dieser Inhalte auf der Website oder die Menüführung.
Zwei besonders wichtigen Elementen der Onpage Optimierung, den sogenannten Meta Daten, begegnen Google Nutzer jedoch schon vor Aufruf einer Website. Dazu gehören der „Title“ – die große blaue Überschrift in der ersten Zeile eines jeden Suchergebnisses – sowie die „Meta Description“ – die zwei kleingedruckten Zeilen unterhalb des jeweiligen Titles. Wer mittels Onpage SEO sein Google Ranking verbessern möchte, sollte auf diese Elemente besonderes Augenmerk legen.
SEO Maßnahmen der Offpage Optimierung finden dagegen eher im Hintergrund der Website statt. Dazu gehört vor allem das Schalten von Backlinks, also Links, die von anderen Internetseiten auf die eigene führen. Sinnvoll für erfolgreiche Offpage SEO ist auch eine sogenannte Google My Business Optimierung. Mithilfe des von Google kostenlos bereitgestellten Tools kann zum Beispiel ein aussagekräftiger und vollständiger Google Maps Eintrag erstellt werden, der insbesondere für lokale Unternehmen von Bedeutung ist.

Onpage SEO: Keywords finden für Content, Meta Description & Überschriften


Aber wie optimiert man nun seinen Content? Dafür muss man zunächst passende Keywords finden. Keywords sind die Suchbegriffe, mit denen die Website nach der Suchmaschinenoptimierung über Google gefunden werden soll. Diese sollten im Rahmen einer Keyword Analyse sorgfältig ausgewählt werden – welche Suchbegriffe werden von Google Nutzern besonders häufig eingegeben, bei welchen Anfragen kann mein Unternehmen am besten davon profitieren, in den Suchergebnissen oben zu stehen und womit rankt eigentlich meine Konkurrenz? Handelt es sich um ein lokales Unternehmen kann auch Local SEO sinnvoll sein, wobei die Website auf Suchbegriffe in Kombination mit Städtenamen, z. B. „Modelagentur Düsseldorf“, optimiert wird. Dadurch wird die Zielgruppe besser eingegrenzt und gleichzeitig der Wettbewerb um eine Top 10 Suchmaschinen Platzierung verringert.
Wurden relevante Keywords für die Google Suchmaschinenoptimierung ausgewählt, müssen diese – und ggf. Kombinationen mit denen sie häufig gesucht werden – in den Content der Website eingebaut werden. Dazu gehören Überschriften, Texte, Bild- und Videobezeichnungen, Meta Description und Title. Dabei werden die einzelnen Textelemente von Google unterschiedlich stark gewichtet: Der Title ist wichtiger als die Meta Description und beides zählt mehr als die Hauptüberschrift H1 auf der Website selbst. Danach folgen in abnehmender Gewichtung H2, H3 und so weiter – je nachdem, wie stark man die Texte auf der Seite untergliedert. Zuletzt wird der Fließtext gewertet. Durch den Einbau der Keywords in den Content „erkennt“ Google, dass es sich hier um eine für den User relevante Website handelt und zieht sie in den Suchergebnissen vor.

Offpage SEO: Backlinks schalten & Google My Business Eintrag erstellen


Ebenso wichtig wie der Einbau von Keywords in den Content ist Offpage SEO. Herzstück einer jeden Offpage Optimierung ist das Linknetzwerk einer Website. Sogenannte Backlinks, die von einer anderen Internetseite auf die eigene führen, können das Google Ranking verbessern, wenn sie strategisch klug gesetzt werden. Anders als noch vor einigen Jahren, lassen sich Suchmaschinen nicht mehr durch wahllos verteilte Links auf themenfremden oder sogar selbstgebastelten Webseiten überlisten. Heute zählt neben der Quantität vor allem die Qualität der Links: Ist die andere Seite selbst gut positioniert? Ist sie von thematischer oder lokaler Relevanz für meine Homepage? Handelt es sich sicher nicht um eine Spam-Seite? Können all diese Fragen aus Sicht der Suchmaschine bejaht werden, kann eine Website vom Schalten des Backlinks profitieren.

Ebenfalls Teil der Offpage Optimierung für Suchmaschinen ist es, einen Google My Business Eintrag zu erstellen. Bei lokalen Suchanfragen werden die Top 3 dieser Einträge nämlich ganz oben auf Google angezeigt – als Google Maps Ergebnisse. Der Eintrag sollte dabei so vollständig und informativ wie möglich sein. Neben Unternehmensname, Branche und Adresse können auch Kontaktdaten, Öffnungszeiten oder Fotos hinterlegt werden. Außerdem werden in den Google Maps Ergebnissen, wenn vorhanden, auch Google Rezensionen zu Ihrem Unternehmen angezeigt. Die Bewertungen haben zwar keinen direkten Einfluss auf die Suchmaschinen Positionierung, können aber indirekt das Google Ranking verbessern, wenn sie mehr User dazu verleiten, die Website zu besuchen.

Was bringt Suchmaschinenoptimierung?

Oben haben wir die verschiedenen Maßnahmen von Suchmaschinenoptimierung einfach erklärt. Was bleibt, ist die entscheidende Frage: Was bringt Suchmaschinenoptimierung? Das unmittelbare Ziel von SEO Maßnahmen ist die Verbesserung des Google Rankings einer Seite für relevante Suchbegriffe. Dadurch wird die Seite von Google Usern, die an der Dienstleistungs- oder Produktpalette des jeweiligen Unternehmens interessiert sind gefunden – Verkäufer und Interessenten finden zusammen. Und damit wären wir beim sekundären – und für Unternehmer in der Regel viel wichtigeren – Ziel der Google Suchmaschinenoptimierung: Kundenakquise. Auch wenn eine seriöse SEO Agentur keine Versprechen bezüglich der Neukundengewinnung macht, gehen eine Top10 Suchmaschinenoptimierung und zunehmende Auftragszahlen oft Hand in Hand.
Wenn auch Sie mit uns gemeinsam den entscheidenden Schritt im Online Marketing gehen wollen, kontaktieren Sie und einfach telefonisch unter +49 521 305 43 25 oder über unser Kontaktformular – wir beraten Sie gerne!

Was kostet Suchmaschinenoptimierung?

Lokale Suchbegriffe mit geringem oder mittlerem Wettbewerb können mitunter schon ab 500 Euro monatlich gut platziert werden. Für Großunternehmen, die national oder sogar international gefunden werden möchten und zudem eine starke Konkurrenz haben, kostet Suchmaschinenoptimierung monatlich dagegen meist ab 10.000 Euro aufwärts. Insgesamt bewegt sich ein Großteil der Preise für SEO zwischen 400 Euro und 15.000 Euro monatlich – je nach Aufwand, schwanken die SEO Kosten also stark.

Wer sichergehen will, dass er für sein Geld auch Ergebnisse sieht, setzt auf das Konzept Suchmaschinenoptimierung auf Erfolgsbasis. Dabei werden die gewünschten Suchbegriffe vorab vom Kunden und der jeweiligen SEO Agentur ausgewählt und vertraglich festgehalten.  Und erst, wenn die vereinbarten Platzierungen nachweislich erreicht wurden, wird dem Kunden eine Rechnung gestellt – in Höhe eines ebenfalls vertraglich festgehaltenen Betrages. Damit ist die erfolgsbasierte Suchmaschinenoptimierung nicht nur absolut transparent, sondern vor allem auch kosteneffizient und risikofrei.

Klingt gut?

Anfrage für erfolgsbasierte SEO

Sie möchten mehr Kunden über Google erreichen und nur für Ergebnisse zahlen?
Dann fordern Sie jetzt eine kostenlose Erstanalyse an!

Website Informationen

Ihre Kontaktdaten


Interesse an

Anrufen Express-Anfrage